• DE
    • IT
  • Hotel
    • Gastgeber
    • Ambiente
    • Terrasse
    • Fotogalerie
    • Impressum
    • Anreise
  • Gut essen
    • Gut essen
    • Weine
    • Rezepte
  • Zimmer & Preise
    • Zimmer
    • Apartment
    • Angebote
    • Preise
    • AGB’s
  • Nachhaltig
    • Naturlieb
    • Urlaub ohne Auto
    • Seilbahn Vilpian Mölten
    • Wanderbus
  • Erleben
    • Sommer aktiv
    • Familienurlaub
    • Winter in den Bergen
    • Traumplätze in Südtirol
  • Haflingerzucht
    • Haflinger in Südtirol
    • Unsere Pferde
    • Verkaufspferde
  • Blog
AnfragenBuchen

Kürbisravioli mit Salbeibutter

Posted on 2. Juni 2020
Keine Kommentare
rezept kürbisravioli mit salbeibutter

Kürbisravioli mit Salbeibutter

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst. Hausgemachte Kürbisravioli mit Salbeibutter sind eine feine Kombination. Ein gesundes und typisch italienisches Rezept einfach zum Nachkochen. Tipp für schnelle Ravioli inklusive.

Zutaten Nudelteig

250 g Weizenmehl
250 g Hartweizengries
4 Eier
etwas Öl
etwas lauwarmes Wasser

Zutaten Füllung

800 g Kürbisfleisch
Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
30 g Butter
1 Zwiebel sehr fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe durchgepresst
1 getrocknete Chili
Majoranblätter
Muskatnuss gerieben
250 g Topfen
80 g Parmesan frisch gerieben
60 g Butter
8 Salbeiblätter

Zubereitung

Zubereitung Teig:

Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Min. eine halbe Stunde ruhen lassen.


Zubereitung der Füllung:

Feuerfeste Schüssel einölen, Kürbis einlegen, würzen. Bei 220 Grad 40 Min. im Ofen schmoren. Auskühlen lassen.
Zwiebel in Butter in der Pfanne anschwitzen, Knoblauch, Chilibrösel, Majoran und Kürbis zugeben. Gut verrühren. Die Masse soll weich, aber nicht nass werden.
Abschmecken. Topfen untermischen und abkühlen lassen.
Zubereitung der Kürbisravioli: den Teig mit der Nudelmaschine ausrollen, mit der Füllung füllen, die Ränder mit Wasser bestreichen und einen Ravioli formen.

Fertigstellung

Butter mit Salbei aufschäumen und über Ravioli gießen.

Mein Tipp

Zwei Bahne Nudelteig vorbereiten. Eine Teigbahn auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und diese mit Wasser bepinseln. Darauf mit dem Spritzsack kleine Häufchen der Füllung machen. Die zweite Bahn darauf legen und die Zwischenräume etwas andrücken. Danach mit dem Teigrad Quadrate ausrollen. Geht schneller.

Post Views: 678
Nächster Beitrag
Rohnenknödel (rote Beete) mit Käsesauce

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Wandertipp zur Narzissenwiese in Burgstall – Etschtal – Südtirol 10. April 2022
  • Schönen 1. Adventsonntag 28. November 2021
  • Frohe Ostern 2021 4. April 2021
  • Steiniger Saumweg 3. Juni 2020
  • Haflinger 3. Juni 2020

Kategorien

  • Freizeitgestaltung in Südtirol (3)
  • Geschichten von hier (3)
  • Hannelore's Rezepte (3)

Kontakt

info@etschblick.com
+39 0471 668058
Bahnweg 26, 39010 Mölten, Südtirol, Italien

MwSt.Nr. IT00499950210
Steuernr. RTRJSF43B07F118L
Impressum      Datenschutz

Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
We use cookies to improve the user experience on our website. If you continue without changing your browser settings, we will assume that you consent to cookies being stored when you visit our website. You can change your cookie settings at any time.