Nachhaltig Urlaub machen in Mölten

Der Natur zu Liebe

frühling krokus mit blick durch holz mit loch
wald bäume
gesunder salat

Es liegt uns am Herzen, euch einen nachhaltigen Urlaub hier in der Pension Etschblick bieten zu können. Da wir Mitten in der Natur leben, wissen wir uns welchen Schatz wir mit ihr haben. Gerade deshalb wollen wir Mutter Natur erhalten und versuchen respektvoll und nachhaltig mit ihr umzugehen. Das kann man bei uns schon, weil wir neben der Seilbahn Vilpian Mölten liegen! So ist es einfach einen Urlaub ohne Auto zu verbringen.

Auch befolgen wir in der Panorama Pension Etschblick folgende nachhaltige Punkte:

Heizen mit nachhaltigem Holz:

Wir heizen schon seit einigen Jahren mit Hackschnitzel aus Südtiroler Holz.

In unserer Küche verwenden wir:

  • kaltgepresstes Olivenöl
  • keine genmanipulierte Lebensmittel
  • keine Lebensmittelzusätze
  • Eiere aus Freilandhaltung
  • Südtiroler Milchprodukte
  • saisonale Produkte aus Südtirol und Italien
  • Gemüse und Kräuter aus unserem Garten
  • Wir versuchen diese hochwertigen Produkte aufs Beste zu nutzen und dadurch die Umwelt zu schonen und auch weniger Müll zu produzieren.

Außerdem …

… sind wir ein Nichtraucherhotel mit Nichtraucherzimmern.
Wir selbstverständlich sind auch darauf bedacht all unseren Müll sorgfältig zu trennen.
Dies alles lassen wir auch bei der Erziehung unserer Kinder einfließen. Wollen wir doch unsere schöne Natur und Heimat Südtirol genau für sie erhalten.

Urlaub ohne Auto!

Wanderweg mit Spelten Zaun Mölten Köfeleweg
Fliegenpilz

Durch die Seilbahn Vilpian-Mölten, dessen Bergstation sich gleich neben uns befindet, sind wir sehr gut mit dem Tal verbunden.
Ebenso praktisch sind die Busverbindungen hier am Tschögglberg. So kann man das Auto geruht stehen lassen.
Auch die Anreise ohne Auto ist kein Problem z.B. mit der Bahn. Wir holen euch gerne dann in Bozen ab (Kosten 20,00 Euro pro Person, min. 2 Personen). Oder ihr kommen mit dem Bus von Bozen bis nach Vilpian und schweben mit der Seilbahn bis zu uns hoch.

Seilbahn Vilpian Mölten

seilbahn vilpian mölten mit blick ins etschtal
seilbahn vilpian mölten
seilbahn vilpian mölten

Mit der Seilbahn erreicht man 4 Minuten Berg oder Tal. Oben bei der Bergstation in Mölten neben der Panoramapension Etschblick, auf 1050 m findet ihr den idealen Ausgangspunkt für eure Wanderung.
Ebenso so schön ist es auch vom Berg ins Tal zu schweben. Dort im Etschtal bietet sich eine Wanderung durch die Apfel- und Weinplantagen an.
Hier erwartet euch auch ein erstklassig ausgebautes Fahrradwegenetz, das vom Vinschgau bis hin zum Gardasee führt.
Besonders sehenswert sind auch die Städte Bozen und Meran, die ihr von Vilpian aus  sehr gut mit dem Bus erreichen.

Geschichte der Seilbahn Vilpian-Mölten

1953

Die Seilbahn führte früher bis ins Dorfzentrum. Die Bergstation wurde dann 1953 an ihren heutigen Ort, unterhalb Schlaneid, verlegt. Gar einige Berggemeinden Südtirols waren über viele Jahre nur mittels Seilbahnen verkehrstechnisch erschlossen. So auch die Tschögglberger Gemeinden Hafling, Vöran, Mölten und Jenesien.
Ihre Blüte erlebten diese Seilbahnen in den sechziger Jahren, durch den einsetzenden Sommertourismus. Wartezeiten von einigen Stunden waren keine Seltenheit. Wurden doch mit der Bahn neben den Personen auch sämtliche Waren, Baumaterialien, landwirtschaftliche Produkte und auch Vieh befördert.

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_01

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_02

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_03

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_04

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_05

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_06

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_07

seilbahn vilpian mölten antik

seilbahn_vilpian_moelten_alt_08

2001

Es wurde eine automatisierte Talstation (ohne Personal) eingerichtet. Das heißt, fünf Kameras in der Talstation, zeigen dem Maschinisten in der Bergstation, was unten passiert. So kann er die Fahrgäste beim Ein- und Ausstieg leiten.
Außerdem wurden behindertengerechte Zu- und Ausgänge eingerichtet.
Die Seilbahn Vilpian-Mölten wurde so zur ersten Seilbahn ohne Stationswart Italiens.

seilbahn vilpian mölten

01_seilbahn_umbau_tal_01

seilbahn vilpian mölten

01_seilbahn_umbau_tal_02

seilbahn vilpian mölten

01_seilbahn_umbau_tal_03

seilbahn vilpian mölten

01_seilbahn_umbau_tal_04

seilbahn vilpian mölten

01_seilbahn_umbau_tal_05

seilbahn vilpian mölten holzbau

seilb_vilpian-moelten_vor_umbau_02

seilbahn vilpian mölten holzbau

seilb_vilpian-moelten_vor_umbau_03

seilbahn vilpian mölten holzleiter

seilb_vilpian-moelten_vor_umbau_05

seilbahn vilpian mölten holzbau

seilb_vilpian-moelten_vor_umbau_06

2005

Die Bergstation wurde erneuert.

Bahndl Wascht

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_02

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_11

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_09

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_14

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_15

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_18

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_19

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_20

seilbahn vilpian mölten

05_seilbahn_vilpian-moelten_umbau_22

seilbahn vilpian mölten

seilb_daem_01

seilbahn vilpian mölten

seilb_daem_03

Heute

Die Seilbahn Vilpian-Mölten ist heute eine moderne Seilbahn. Sie wird gerne von Pendlern, Gästen und auch einheimischen Wanderern und Radfahrern genutzt. Am Berg und auch im Tal findet ihr die idealen Ausgangspunkte für eine Tour.
Und, keine Angst: Seilbahnen sind eine der sichersten Verkehrsmittel auf der Welt.
Die Seilbahnen in Südtirol unterliegen strenger Kontrollen: Tagesrevision, Monatsrevision, Jahresrevision und 10-Jahres-Revision. Hier werden auch Trag- und Zugseil kontrolliert und regelmäßig ausgetauscht.

Busverbindungen am Tschögglberg

alm meran 2000 kuh
stoanerne mandln steinerne mandlen mit hut mölten sarntal
goldener salten im herbst bei abendlicht

Näher an euer Wanderziel am Berg bringen auch die Busse am Tschögglberg. Sie verbinden die Gemeinden Jenesien, Mölten, Vöran und Hafling. So ist z.B. eine Überwanderung von Meran 2000 bis nach Mölten/Schermoos möglich, ohne das lästige Auto holen danach. Auch den Salten könnt ihr von Schermoos bis nach Jenesien überwandern und euch dann wieder bequem vom Wanderbus zurückbringen lassen.